Cortisol- und Dehydroepiandrosteron-Antwort auf das adrenocorticotrope Hormon und Gebrechlichkeit bei älteren Frauen

Hintergrund

Die Reaktion auf adrenocorticotropes Hormon (ACTH) ist bei alten Menschen nur unzureichend beschrieben und könnte Aufschluss über die physiologische Reaktion auf Stress geben.

Methode

Wir führten einen Standard-ACTH-Stimulationstest mit 250 µg in einer häuslichen Teilstudie mit 51 Frauen im Alter von 85−96 Jahren durch, die an der Women’s Health and Aging Study II teilnahmen und keine Kortikosteroide einnahmen. Wir untersuchten die Cortisol- und Dehydroepiandrosteron (DHEA)-Reaktionen nach 0, 30, 60 und 120 Minuten, insgesamt und nach Gebrechlichkeitsstatus.

Ergebnisse

Die maximale Cortisol-Antwort auf ACTH konnte nicht bestimmt werden, wobei die höchsten Werte zum 120-Minuten-Zeitpunkt auftraten. Die prä- und post-ACTH-stimulierten Cortisolspiegel unterschieden sich in diesem Zeitrahmen nicht nach Frailty-Status, wobei es keine Unterschiede in den Charakteristika der Dosis-Wirkungs-Kurven gab. Die prä- und post-ACTH-stimulierten DHEA-Spiegel unterschieden sich ebenfalls nicht nach dem Frailty-Status, obwohl die Dosis-Wirkungs-Kurven eine Abweichung nach der Stimulation nahelegten, mit einer schnelleren DHEA-Antwort bei zunehmender Frailty.

Schlussfolgerungen

Unsere Daten zeigen eine robuste Cortisol-Antwort auf den ACTH-Challenge-Test, aber ein unzureichendes negatives Feedback bei alten Frauen, was zu einer verlängerten Cortisol-Exposition führt. Zukünftige Studien sollten die dynamische Cortisol- und DHEA-Antwort in dieser Altersgruppe untersuchen, wobei ein weniger starker ACTH-Stimulus und eine längere Erhebungszeit verwendet werden sollten.

Nach oben scrollen